- Dein Warenkorb ist leer.
Warum ist Wassermelone gesund und wie wird sie am besten zubereitet?
Das alles kann die saftige Vitaminbombe Wassermelone!
Die Wassermelone ist der perfekte Sommer-Snack: Sie ist super saftig und herrlich süß. Die Wassermelone ist gesund und steckt auch noch voller Vitamine - besser geht’s nicht! Was die fabelhafte Frucht so alles kann und wie sie am besten schmeckt, verraten wir dir in diesem Beitrag.
Warum ist Wassermelone gesund?
In erster Linie ist Wassermelone gesund, weil sie enorm viel Flüssigkeit enthält. Sie schmeckt sehr süß, hat aber gleichzeitig nur sehr wenige Kalorien. Zudem enthalten Wassermelonen kaum Fruchtsäure, was sie sehr bekömmlich und leicht verdaulich macht.
Darum ist die Wassermelone gesund: Minimale Kalorien, maximaler Geschmack
Vergleichen wir die Wassermelone einfach mal mit einer Portion herkömmlichen Vanilleeis. Beides ist super lecker, doch wie sieht es mit den Kalorien aus? Bei 100 Gramm kommt die Melone auf gerade mal etwa 25 Kilokalorien. Handelsübliches Vanilleeis hat im Gegensatz dazu etwa 200 Kilokalorien - also fast das 10-fache! Zudem enthalten Wassermelonen auf 100 Gramm etwa 5 bis 6 Gramm Zucker, was im Vergleich zu vielen Obstsorten sehr wenig ist.
Darum ist Wassermelone gesund: Randvoll mit Vitaminen und Mineralstoffen
Das rote Fruchtfleisch der Wassermelone enthält, genauso wie beispielsweise Tomaten, große Mengen an Lycopin. Das ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der einerseits für die rote Farbe der Frucht sorgt. Andererseits wirkt er in unserem Körper stark entzündungshemmend und kann freie Radikale, die unser Immunsystem schwächen, neutralisieren. Je reifer die Melone ist, desto mehr Lycopin enthält sie.
Die Frucht enthält zudem eine riesige Menge an Vitaminen und Mineralstoffen. Vor allem die Vitamine A, B6 und C sind enthalten, aber auch reichlich Kalium und Eisen. Es gibt also viele Faktoren, die die Wassermelone so gesund machen.
Powerfood Wassermelone: Genuss garantiert!
Ist Wassermelone gesund? Diese Frage können wir nun mit einem großen “Ja” beantworten. Nun stellt sich die Frage, wie sie am besten schmeckt. Es gibt unzählige und wahnsinnig leckere Rezepte und Ideen, sodass die folgenden Anregungen sicherlich auch deinen Geschmack treffen werden.
Wassermelone genießen: Der pure Geschmack
Wassermelone pur oder mit einem kleinen Schuss Honig oder Agavendicksaft: Das ist mit Sicherheit ein absoluter Klassiker und schmeckt immer! Wenn du deine Melone im Kühlschrank aufbewahrst, liefert sie dir also eine Erfrischung an heißen Sommertagen gleich mit. Auch nach dem Sport ist Wassermelone gesund und liefert neben Flüssigkeit und Vitaminen auch viele Elektrolyte.
Gesunder Snack: Erfrischend und süß
Apropos Erfrischung: Wassermelonen gewürfelt und im Gefrierfach eingefroren bringen tolle und originelle Eiswürfel, die in Wein, Saft oder anderen Getränken für leckere Kühlung sorgen! Auch in Kuchen oder Gebäck kann die Wassermelone eine tolle Figur machen - und das ganz ohne ein schlechtes Gewissen hervorzurufen.
Aufgrund ihres hohen Wassergehalts und der intensiven Süße passen Melonen auch hervorragend in gesunde Smoothies und selbst gepresste Säfte. Auch Cocktails schmecken mit Wassermelone einfach noch besser.
Wassermelone mal anders: Salzig und herzhaft
Doch nicht nur süß, sondern auch salzig und herzhaft zubereitet macht die Wassermelone eine bombastische Figur: Gegrillt, eingelegt in Salzlake oder in Kombination mit Feta und Fladenbrot kann sie auch zum Hauptgang aufgetischt und vernascht werden.
Fun Fact: Die Wassermelone - Obst oder Gemüse?
Weil Wassermelonen so herrlich süß schmecken, zählen wir sie umgangssprachlich ziemlich oft zu den Obstsorten. Dabei ist das ein Trugschluss; die Wassermelone ist mit Kürbisgewächsen, zu denen auch die Gurke und die Zucchini gehören, verwandt. Somit zählen Wassermelonen zum Gemüse.
Die Melonenkerne: Bitte nicht wegschmeißen!
Oft trennen wir die Kerne der Wassermelone vom Fruchtfleisch und entsorgen sie. Doch damit ist ab sofort Schluss, denn die Kerne sind viel zu lecker und gesund für den Müll!
Sie stecken ebenfalls voller Mineralstoffe (vor allem Magnesium), Eiweiße und gesunder Fette. Du kannst sie trocknen, salzen und/oder rösten. Sie machen sich super als kleiner Snack zwischendurch oder auch als Topping in Salaten oder Suppen.
Es ist auch möglich, aus Melonenkernen neue Pflanzen zu ziehen. Davon raten wir aber ab, genau wie bei allen anderen Kürbisgewächsen. Zum einen kann es sein, dass im nächsten Jahr andere Früchte an den Pflanzen wachsen. Das passiert durch Kreuzbestäubung und ist erst mal nicht so tragisch. Es kann allerdings sein, dass die Wassermelone dann plötzlich nach Kürbis schmeckt. Es kann in seltenen Fällen aber auch gefährlich werden: Die Wildformen der Kürbisgewächse enthalten giftige Bitterstoffe. Diese können sich in den Früchten selbstvermehrter Pflanzen wieder anreichern. Daher empfehlen wir, bei Kürbisgewächsen jedes Jahr neues Saatgut oder Jungpflanzen zu kaufen.
Fröhliche Vielfalt - sind alle Sorten der Wassermelone gesund?
Wassermelonen schmecken nicht nur fantastisch, sie sind gleichzeitig auch noch total gesund. Im Supermarkt findest du inzwischen zahlreiche Züchtungen und Formen. Manche sind größer und bis zu 10 Kilogramm schwer, manche eher länglich, manche haben gelbes Fruchtfleisch und wieder andere sind winzig klein. Bei den gelben Züchtungen mag der Anteil an Lycopin vielleicht nicht so hoch sein, ansonsten sind auch diese Sorten voll mit Vitaminen.
Kann ich Wassermelonen selber anbauen?
Weil der kommerzielle Anbau und Transport der Pflanzen und Früchte sehr viel Energie kostet und durch Pestizide belastet ist, solltest du am besten auf Früchte aus biologischem Anbau zurückgreifen. Noch besser ist es aber, deine eigenen Wassermelonen zu ziehen- leckerer und nachhaltiger geht es kaum! Außerdem macht die eigene Anzucht großen Spaß.
In unserem Shop findest du Werner, ebenfalls eine Mini Wassermelone, ihre Früchte werden nur etwa 15 cm groß. Im Gegensatz zu ihren großen Vettern ist die Pflanze so kompakt, dass du sie ganz einfach auch im Kübel anbauen und selber auf Balkon, Terrasse oder im Gewächshaus ziehen kannst. Eins haben dabei alle Varianten gemeinsam: Sie schmecken super lecker, sind saftig süß und stecken voller Vitamine und Mineralstoffe!
Citrullus lanatus
Mini Wassermelone
Werner
- fruchtig-süßer Geschmack
- etwa 25 cm hoch
- wenig Kerne
- mag es warm
- 10 - 15 cm große Früchte
- mag es sonnig und windgeschützt
10 €
inkl. 7% MwSt.
Aktualisiert am
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare
Einen Kommentar schreiben